Physikalische Rehabilitation
Medizinische Massage ist ein Verfahren zur Verbesserung, Stärkung und Entwicklung sowohl bestimmter Teile des Körpers als auch des gesamten Körpers. Kinder werden mit therapeutischen Massagen behandelt, um die Gesundheitswohl zu erhalten und bestehende Beschwerden zu beseitigen. Massage stimuliert das Wachstum und die Entwicklung von Muskeln, unterstützt die Aufrechterhaltung eines normalen Muskeltonus und entwickelt motorische Aktivität. Die Massage für kleine Kinder wirkt sich nicht nur positiv auf die Entwicklung der Muskulatur aus, sondern auch auf den gesamten Bewegungsapparat, das Verdauungs-, Nerven- und Kreislaufsystem. Wie die Erfahrung zeigt, ist dies ein starker Faktor, der zur korrekten und umfassenden Bildung des gesamten kindlichen Organismus beiträgt.
Indikationen:
• Erkrankungen des Atmungssystems;
• Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
• Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates;
• Erkrankungen des Verdauungssystems (außerhalb der Phase der Exazerbation);
• Stoffwechselstörungen;
• Krankheiten und Verletzungen des Nervensystems;
• Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Reizbarkeit.
Kontraindikationen:
• Tumore;
• Akuter entzündlicher Prozesse;
• Hautkrankheiten.
Behandlungsdauer: 30 Minuten.
Das Verfahren wird durchgeführt von: Herr Ilko Maxim

Die Krankengymnastik ist eine Methode zur Korrektur des psychophysischen Zustandes von Kindern. Bei einem Kind mit einem gestörten Bewegungsapparat hat KG eine große heilende Wirkung. Das Ergebnis der Übung ist vielfältig - solche Übungen stärken die gesamte Körpermuskulatur und die Immunität, fördern die motorische Grundbildung und blockieren die Wirkung pathologischer Reflexe. Dank der Bewegungstherapie nimmt auch die Gelenkbeweglichkeit zu, die richtige Haltung wird gebildet und die Belastung der Wirbelsäule wird reduziert. Darüber hinaus normalisiert KG die Prozesse der Hemmung und Anregung des Nervensystems, was besonders wichtig für neurologische Erkrankungen ist.
Indikationen:
• Retardierung der mentalen und sprachlichen Entwicklung;
• motorische Störungen unterschiedlicher Genese;
• Verletzung der Körperhaltung.
Kontraindikationen:
• Hyperthermie;
• Onkologische Erkrankungen;
• Neurosen;
• Schizophrenie.
Behandlungsdauer: 30 Minuten.
Das Verfahren wird ausgeführt: Herr Ilko Maxim, Frau Buchovets Bozhena

Die Methode der „Tapen“ mit dem Einsatz von funktionellen (elastischen) und klassischen (inelastischen) Taips ist erfolgreich in den Rehabilitationsprozess zur Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates eingedrungen. Bänder sind spezielle Bandagen, die entweder nur während des Trainings oder für 2-3 Tage auf den betroffenen Bereich gelegt werden. Die Haupteffekte der Verwendung der Methode der Physiotherapie sind: Beschleunigung der Stoffwechselvorgänge im Gewebe, Entfernung von Ödemen, Normalisierung des Lymph- und Blutflusses, erhöhtes Volumen der Gelenkbewegungen, Linderung von Körperschmerzen und Hyperthermie, Entfernung von pathogenen Chemikalien aus Geweben, Vorbeugung von Entzündungen, Vorbeugung der Muskelkontraktion und Entspannung der Muskeln.
Die Taiping-Methode ist weit verbreitet und mit Techniken wie Vojta und Bobath kombinierbar.
Indikationen:
• Störungen des Bewegungsapparates;
• Osteochondrose;
• Verletzungen und Prellungen von Muskeln und Weichteilen;
• Verletzung des Muskeltonus.
Kontraindikation:
• Onkologische Erkrankungen;
• entzündliche Hauterkrankungen;
Tiefe Venenthrombose an den Beinen;
Behandlungsdauer: 25 Minuten.
Das Verfahren wird durchgeführt von: Frau Buchovets Bozhena

Die Craniosacral-Therapie ist eine der Hauptrichtungen der Osteopathie, die die Entwicklung mentaler und körperlicher Grundqualitäten sowie die Normalisierung des Muskeltonus, die motorische Ausbildung fördert. Diese Art der Behandlung ist eine sichere Methode zur Wiederherstellung der Beweglichkeit der Gelenke der Wirbelsäule, des Kreuzbeins, der Beckenknochen und des Schädels. Craniosacral-Therapie hilft bei Migräne, Schmerzen im Nacken und der Wirbelsäule und normalisiert auch die Arbeit des Nervensystems und psycho-emotionalen Zustandes. Der Unterschied zwischen CST und Massage ist die Mikrobewegung, die die physischen und psychologischen Bereiche einer Person beeinflusst.
Indikationen:
• Störung der mentalen und sprachlichen Entwicklung;
• motorische Störungen unterschiedlicher Genese;
• Fehlhaltungen der Wirbelsäule.
Kontraindikationen:
• Hyperthermie;
• Onkologische Erkrankungen;
• Neurosen;
• Schizophrenie.
Behandlungsdauer: 40 Minuten.
Das Verfahren wird durchgeführt von: Frau Bogolyubova Larisa
