Korrekturklassen
Sprachtherapeut-Defektologe beschäftigt sich mit der Beseitigung von Sprachstörungen, der Entwicklung von Sprache und kognitiven Fähigkeiten - Aufmerksamkeit, Gedächtnis, dem Denken - bei Kindern. Im Unterricht entwickelt der Spezialist Sprachkompetenzen und arbeitet mit Begleiterkrankungen. Er lehrt nicht nur die richtige Aussprache, sondern hilft dem Kind auch, die Welt um ihn herum zu kennen, und bringt ihm bei, seine Gedanken richtig auszudrücken. Dank solcher Studien mit einem Sprachtherapeuten-Defektologen hat das Kind eine Verbesserung in der Konstruktion von Sprache, eine Zunahme von artikulatorischen Posen, der Klang und das Vokabular expandieren, Mimik und Gesten entwickeln sich.
Indikationen:
• Retardierung der mentalen und sprachlichen Entwicklung;
• Sprachstörungen.
Kontraindikationen:
• Infektiöse und virale Krankheiten.
Behandlungsdauer: 45 Minuten.
Der Unterricht wird geleitet von: Frau Olga Atanasova

Sprachmassage ist eine aktive Methode der mechanischen Beeinflussung der Nerven, Muskeln, Gewebe und Gefäße des Artikulationsapparates und stimuliert die richtige Sprachentwicklung. Diese Massage ist eine der Techniken der Sprachtherapie, dank derer die Aussprache der Sprache und der emotionale Zustand des Kindes normalisiert werden. Logopädische Massage erhöht die Elastizität, Kraft und Leistungsfähigkeit der Muskeln des Sprechapparates. Es hat auch eine positive Wirkung auf den gesamten Körper, das Nerven- und Muskelsystem, was sich positiv auf die Verbesserung der Sprache des Kindes auswirkt.
Indikationen:
• beeinträchtigter Tonus der Artikulationsmuskeln;
• Stottern;
• Stimmstörungen.
Kontraindikationen:
• Infektionskrankheiten;
• Hautkrankheiten;
• Krankheiten des Mundes.
Behandlungsdauer: 45 Minuten.
Das Verfahren wird durchgeführt von: Frau Atanasova Olga

Der Psychologe führt Korrektur- und Entwicklungsaktivitäten bei Kindern mit verschiedenen Entwicklungsstörungen oder Verhaltensproblemen durch. Der Arzt berät Eltern und gibt Empfehlungen zum Umgang mit Verhaltensstörungen und der emotionalen Sphäre des Kindes. Auch die Hauptarbeitsbereiche des Psychologen umfassen: frühe Entwicklung, Vorbereitung auf die Schule, Verhaltens-Korrektur, Entwicklung der kognitiven Sphäre des Kindes (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Denken und Sprechen). Der Spezialist wählt individuell eine spezifische Methode der psychologischen Therapie aus, basierend auf den Eigenschaften und Anforderungen für die Behandlung jedes Kindes.
Indikationen:
• Verzögerungen bei der Sprach- und Psycho-Sprachentwicklung;
• Verhaltensstörungen;
• Verletzungen der emotional-volitionalen Sphäre;
• Autismus;
• Zerebralparese;
• andere psychische Störungen.
Behandlungsdauer:45 Minuten.

Sensorische Integration ist ein Prozess, bei dem das menschliche Nervensystem Informationen von den Rezeptoren aller Sinne (Berührung, Vestibularapparat, Körperempfindung, Geruchssinn, Sehen, Hören, Schmecken) erhält, sie organisiert und interpretiert. In Verletzung der Verarbeitung von sensorischen Signalen treten Fehlfunktionen in der motorischen, kognitiven Entwicklung und im Verhalten des Kindes auf.
Der Sensorraum ist mit einer speziellen Ausrüstung gefüllt - einer großen Anzahl sensorischer, vestibulärer, propriozeptiver und taktiler Reize. Übungen in einem solchen Raum sind die Entwicklung verschiedener Gefühle und Rezeptoren, was sich positiv auf den positiven emotionalen Zustand des Kindes auswirkt. Er lernt die Welt um ihn herum ganz und facettenreich wahrzunehmen. Die Essenz des sensorischen Raumes ist Entspannung und Beruhigung des Kindes, Harmonisierung des Nervensystems, Aktivierung und Stimulation aller Sinne.
Indikationen:
• neuroseähnliche Zustände;
• Adaptive Störungen;
• Verstöße im emotionalen Bereich;
• psychosomatische Krankheiten;
• Stress, depressiver Zustand, psychoemotionaler Stress;
• Muskelspannung;
• Verhaltensstörungen;
• Syndrom von Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsdefizit;
• Schwächung der Sinnesfunktionen;
• Sprachverzögerung und psychomotorische Entwicklung;
• Störungen des zentralen Nervensystems;
• beeinträchtigte Motorfunktionen;
• verschiedene Formen von Autismus;
• Enuresis und Enkopresis;
• nervöser Tick;
• Stottern.
Kontraindikationen:
• geistige Behinderung;
• Infektionskrankheiten.
Behandlungsdauer: 30 Minuten.
